Vereinigte Staaten von Europa jetzt

für ein demokratisches, föderales, vereingtes Europa

05.04.2018

Zur Zeit streiten sich die USA und China um einen fairen Wettbewerb und faire Lieferbedingungen. Wir Europäer stehen mal wieder am Rande, obwohl auch wir an dem Streit beteiligt sein müßten, denn wir brauchen dringend faire Beteiligungsbedingungen unserer europäischen Unternehmen an chinesischen Unternehmen.  …

06.03.2018

Die deutschen Genossen der SPD haben nun Gott sei Dank einer neuen deutschen Regierung die Kabinettstüren geöffnet. Was lange währt währt gut, sagt das Sprichwort. Für Europa bedeutet die Bildung einer Koalitionsregierung aus CDU/CSU und SPD das beste, was ihr derzeit in Deutschland möglich ist.  …

07.10.2017

Der europäische Gärungsprozess ist im vollen Gange. Diverse Verbesserungsvorschläge betreffend Europas Zukunft machen die Runde. Der weitestgehende Vorschlag kommt wohl von Monsieur Emmanuel Macron, dem französichen Präsidenten. Er hat sich mit seinem Vorschlägen am weitesten von den europäischen Regierungschefs aus dem Fenster gelehnt.  …

11.09.2017

Es wird kolportiert, dass unsere Bundeskanzlerin vor ein paar Wochen zu ihrem französischen Kollegen Emanuel Macron gesagt haben soll, über Europas Problemlösung könne erst am Wahlsonntag nach 18 Uhr gesprochen werden. Auch von den Mitbewerbern um das politisch höchste Amt der BRD hört man zur Problemlösung Europas nicht gerade sehr viel substantielles. 

Und das im Wahlkampf!!!!!!!!   …

14.03.2017

In einem Samstagessay der Süddeutschen Zeitung vom 11.3.2017 hat der neue Ifo-Präsident Clemens Fuest und der Volkswirtschaftsprofessor Johannes Becker von der Uni Münster mit dem Titel „Unfähig zur Selbstbindung“ das Dilemma der immer noch nicht gelösten Schuldenkrise der Euro-Staaten analysiert und wie ein Arzt mit einem Skalpell die bloßgelegte Wunde vom faulen Gewebe zu reinigen. …