Vereinigte Staaten von Europa jetzt

für ein demokratisches, föderales, vereingtes Europa

30.09.2012

Die europäischen Ereignisse überschlagen sich: die Europäische Zentralbank will den Euro unbedingt retten, komme was da wolle. Die Griechen kommen nicht aus dem Schlamassel heraus. Die Spanier möchten ihre maroden Finanzen ohne Auflagen der Geldgeber sanieren. …

11.08.2012

Europa ist und bleibt unsere große Liebe und so lange wir in unserer Liebe nicht kalt werden, wird Europa auch nicht untergehen. Wir müssen unsere Liebe aber stärker zeigen und nach außen hin Farbe bekennen. Denn: die Geld-Krämer und Besserwissis treiben ihr Unwesen. …

10.06.2012

Frankreich wählt seine neue Nationalversammlung, Spanien will nun doch Unterstützung für seine maroden Banken aus Europa und Griechenland steht vor seiner Schicksalswahl. …

14.12.2011

Die Staatsschuldenkrise, der Euro und das Europäische Projekt:  Wer spricht in diesen Tagen eigentlich noch vom Europäischen Projekt, nämlich von den Vereinigten Staaten von Europa? Die meisten Menschen antworten auf diese Frage eher genervt und fast schon gereizt: täglich hören sie etwas von der Rettung des Euros, von der europäischen Bankenkrise, von den europäischen Staatsschuldenkrisen. …

08.09.2011

In der Süddeutschen Zeitung vom Donnerstag, den 8.9.2011 auf Seite 18 stand ein Forum-Beitrag von Herrn Prof. Dr. Frey, Prof. an der LMU München für Sozialpsychologie und Angewandter Psychologie sowie von Herrn Andreas Lenz, Doktorand daselbst über das Thema „Der Euro ist kein Selbstzweck - Das europäische Gesellschaftssystem kann nur gerettet werden, wenn die Krisenländer ihre Entwicklungspotentiale aktivieren“.

In diesem Artikel werden Positionen vertreten, die aus sozialpsychologischer Sicht das Thema „Vereinigte Staaten von Europa“ berühren.  …