Vereinigte Staaten von Europa jetzt

für ein demokratisches, föderales, vereingtes Europa

10.07.2015

Das sich abzeichnende Ergebnis der griechischen Tragödie wird in der Zeit vom 9. Juli 2015 als „Kunstwerk des Jahrhunderts“ bezeichnet. Selbst ein superintegriertes Europa (gemeint ist damit wohl die Entität „Vereinigte Staaten von Europa“, eine altbekannte zu kritisierende Idee des Autors) hätte keine andere bzw. bessere Lösung finden können, denn das Problem wäre das gleiche, nur die handelnden Personen wären andere. Das Problem (das griechische Problem) sei das Problem und eben nicht das Format (die europäische Jetztverfaßtheit).

Auch wenn es immer wieder gebetsmühlenartig von Kritikern gesagt und geschrieben wird, das Argument wird dadurch nicht besser. Eines stimmt natürlich, dieses griechische Problem lässt sich nicht aus der Welt reden. Es ist ein Problem, ein sehr großes Problem, es ist sogar eine Tragödie (für die wirtschaftlich Schwachen der griechischen Gesellschaft).

In der Süddeutschen Zeitung vom 18.6.2015 wurde hingegen über Europa als „Zur ewigen Krise“ geschrieben (siehe untenstehenden Artikel im Blog). Trifft das nicht eher den Kern der Sache. „Wie effizient ist die Europäische Integrationsmaschine“? Die Frage kann man auf die beiden Überschriften der SZ und der Zeit reduzieren. Europa zwischen

„Zur Ewigen Krise“ und „Ein Kunstwerk des Jahrhunderts“

Europa als das handelnde Subjekt wird als Ewige Krise irgendwann in der Klappsmühle enden, als Kunstwerk des Jahrhunderts wohl eher im Neuen Museum für Neue Kunst in Berlin, demnächst wohl.

Es gibt aber eine Dritte Möglichkeit, Europa wird in einem moderat-raschen Tempo endlich optimiert, dann brauchen auch die beteiligten Personen nebenbei bemerkt nicht mehr so häufig ihr wohlverdientes Wochenende unterbrechen.

Bitte, liebe Kritiker, schreibt es Euch endlich hinter die Ohren: optimiert und nicht idealisiert! Mit anderen Worten, die Vereinigten Staaten von Europa wären gegenüber dem jetzigen Zustand eine optimierte und keine idealisierte Entität.